Beschreibung
Alle Aufnahmen der Staffel 1
1 – Traumawissen Basics – Ursula Roderus: Was sind Folgen eines Traumas und wie können wir diese erkennen? Wie kann adäquate Hilfe aussehen? – Dauer: 54 min
2 – Trauma im Gemeindekontext – Katrin Kroll: Wie können wir Betroffene in der Gemeinde unterstützen und welche Auswirkungen haben Traumata in den gemeindlichen Gruppen? – Dauer: 1h
3 – Resilienz, der Joker im Leben – Ursula Roderus: Was bedeutet Resilienz und wie können wir sie bei uns selbst, bei unseren Kindern und bei traumatisierten Klienten aufbauen und fördern? – Dauer: 1h 6 min
4 – Auswirkungen von Traumata auf die Leistungs- und Bewältigungsfähigkeiten – Katrin Kroll: Wie wirkt sich Trauma auf die Entstehung von Bewältigungskompetenzen aus und wie kann Nachreifung geschehen? – Dauer: 1h 7 min
Alle Aufnahmen der Staffel 2
1 – Transgenerationalität – Katrin Kroll: Welche Lasten geben wir wie weiter und welche Nöte und Traumata hat uns die vorhergehende Generation als Erbe überlassen? Ob und wenn ja wie, kann diese Übergabereihenfolge durchbrochen werden? – Dauer: 59 min
2 – Gottes Herz für traumatisierte Menschen – Ursula Roderus: Die Ressource des christlichen Glaubens in der Traumabegleitung. Was hilft traumatisierten Menschen und was kann Heilungsprozesse behindern? – Dauer: 1 h 11 min
3 – Agression und Autoagression – Katrin Kroll: Der Fokus liegt auf der Sorte Aggression, die Menschen erleben,die Traumatisierungen erfahren haben. – Dauer: 1h 27 min
4 – Entwicklungstrauma verstehen – Ursula Roderus: Traumatisierungen in den frühen Lebensjahren und ihre Folgen für das spätere Leben. – Dauer: 1h 14 min