Beschreibung
1 – Trauma und Identitätsentwicklung – Katrin Kroll: Wie wirkt sich Traumatisierung auf die
Entwicklung unseres Selbstbildes und unserer Selbstwertwahrnehmung aus und wie kann diese Entwicklung unterstützt werden?
2 – Trauma und Beziehungen- Ursula Roderus: Traumatisierungen verändern Beziehungen sehr grundlegend. Wie können sich neue Beziehungsfähigkeiten entwickeln und Beziehungen gesunden?
3 – Trauma und Sexualität – Katrin Kroll: Wie wirken sich unterschiedliche Traumathemen auf die Entwicklung und Gestaltung unserer Sexualität aus und welche Hilfestellungen es gibt?
4 – Trauma und Selbstfürsorge – Ursula Roderus: Durch Traumatisierungen gehen oft Fähigkeiten, sich selbst zu schützen oder zu versorgen verloren. Der Abend beschäftigt sich damit, wie diese grundlegenden Kompetenzen wieder aufgebaut werden können.