Nestli e.V. nimmt seine Verantwortung in der aktuellen Corona-Pandemie wahr und setzt die derzeit verhängten Einschränkungen / Hygienevorschriften im Seminarbetrieb um. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Gottes Segen und Bewahrung!
Die Leitung von Nestli e.V.
Basisseminar (Trauma) und Aufbauseminar (Trauma)
Das Basisseminar sowie das Aufbauseminar ermöglichen einen guten Einblick in die Zusammenhänge von Trauma und Folgen. Ziele sind, traumatisierte Menschen anhand ihrer Probleme und Symptome zu erkennen und sie in ihren Schwierigkeiten besser verstehen zu lernen. Dabei richten sich die Seminare in erster Linie an Seelsorger, Berater, Therapeuten und pädagogische Fachkräfte.
Die Belegung der Weiterbildungskurse "Christlich orientierte Traumabegleitung (CTB)" setzt die Teilnahme an unserem Basisseminar voraus.
Infos zu unserer zertifizierten Weiterbildung finden Sie hier.
Bei der Ausbildung zum christlichen Berater Team.F zählen diese Seminare zur Pflichtbelegung und umfassen jeweils 20 Unterrichtseinheiten.
Jeweils am Donnerstag vormittag kann bei den Seminaren im Nestli-Seminarhaus zusätzlich die Teilnahme an einer Gruppensupervision für Seelsorger und Berater gebucht werden.
Veranstaltungsorte für Basis- und Aufbauseminar
- Nestli Seminarhaus, Kleinried 27, 91572 Bechhofen
Beginn Donnerstag 14 Uhr, Ende Samstag 16 Uhr
Seminarleitung: Ursula Roderus
Seminargebühr: 280,00 €
Übernachtung: 46,00 € (DZ) bzw. 62,00 € (EZ)
Verpflegung: 79,00 € (Vollpension) - Relexa-Hotel, An der Peesel 1, 31162 Bad Salzdetfurth (nur Basisseminar)
Beginn Donnerstag 14 Uhr, Ende Samstag 16 UhrSeminarteam: Dr. Martina Dickhaut, Michael & Ulrike Wick
Seminargebühr: 280,00 €
Tagungspauschale: 230,00 €
In der Tagungspauschale ist enthalten: Übernachtung (EZ), Verpflegung, Getränke während des Seminars, Begrüßungskaffee. Die Tagungspauschale wird von jedem Teilnehmer vor Ort im Hotel selbst bezahlt. Der persönliche Verbrauch wie bspw. Getränke an der Bar oder während der Mahlzeiten kommt noch hinzu.Mit der Anmeldung für dieses Seminar buchen wir Ihnen ein Einzelzimmer im Relexa Hotel.
Informieren Sie sich über diesen Veranstaltungsort hier: www.relexa-hotel-bad-salzdetfurth.de/
Basis- und Aufbauseminare finden ab einer Teilnehmerzahl von 16 statt.
Basisseminar (Trauma)
Ein besonders sensibler Bereich in der Seelsorge und Beratung ist die Begleitung von Menschen, die schlimme Erfahrungen gemacht haben, z.B. Traumata durch Missbrauchserfahrungen, Kriegserlebnisse und anderes mehr. Themen werden sein: Trauma und Folgen, Bewältigungsstrategien bei traumatisierten Menschen, Einblick in die allgemeine Traumatherapie, Hilfen zur Stabilisierung. Die Grundlagen zu Trauma werden anhand von Vorträgen, Beispielen aus der Praxis, Übungen und Videoaufnahmen vermittelt.
Terminmöglichkeiten:
Nestli-Seminarhaus, Kleinried 27, 91572 Bechhofen
- 11.11. - 13.11.2021
Aufbauseminar (Trauma)

Künstlerin: Pastorin Kathrin Böttche Verschlusszeit: 1/250 s Blende: f/11.0 Brennweite: 52.0 mm Nikon D7100 bei ISO 100
Aufbauend auf den Lerninhalten des Basisseminares Trauma werden in diesem Seminar die
Besonderheiten von Traumata in verschiedenen Lebensbereichen behandelt.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bereiche Trauma und Partnerschaft, Trauma und Kinder, Trauma und Glaube (geistlicher Missbrauch) , Trauma und Bindung sowie die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten gelegt.
Außerdem werden Einblick in die Zusammenhänge von rituellem und organisiertem Missbrauch gegeben.
Das Seminar beinhaltet informative Vorträge, Beispiele aus der Praxis, Übungen und Lehre anhand von Videoaufnahmen.
Terminmöglichkeiten:
- 11.03. - 13.03.2021 (Onlineseminar)
Netzwerk-Tage 2021 (NCTB-Tage) - Trauma und Sucht
Das Seminar richtet sich an die Mitglieder des Netzwerkes für christlich orientierte Traumabegleitung sowie an interessierte Traumabegleiter.
25.06. - 26.06.2021
Am Vortag (24.06.2021) wird ein Supervisionstag angeboten.
Netzwerk-Tage 2022 (NCTB-Tage) - Trauma und Sucht
07.10. - 08.10.2022
Am Vortag (06.10.2022) wird ein Supervisionstag angeboten.
Referentin: Janine Schwarze
Seminarleitung: Ursula Roderus
Seminargebühr:
- mit Mitgliedschaft im NCTB: 250,00 €
- ohne Mitgliedschaft im NCTB: 290,00 €
Verpflegung während des Seminars: 62,00 € (inkl. Frühstück am 26.06.)
Übernachtung im DZ: 23,00 €
Beginn: Freitag, 10:00 Uhr - Ende: Samstag gegen 16:00 Uhr
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 18 statt.
Workshop: Beratung bei Menschen mit psychischen Problemen
Termin: 24.09. – 25.09.2021
Beratung bei Menschen mit Ängsten, Zwängen, Depression. Wo ist Vorsicht geboten? Wo kann ich helfen? Wie erkenne ich eine Psychose? Wie reagiere ich richtig? Was mache ich bei Selbstverletzung und Suizidgefahr. Wie gestalte ich eine Zusammenarbeit mit Fachleuten? Dr. Hiltrud Westdickenberg berichtet aus ihrer reichen Erfahrung als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie arbeitet derzeit in Augsburg bei Eser 21 als Traumatherapeutin und ärztliche Leitung der Einrichtung.
Pflichtseminar für die Ausbildung zum christlichen Berater (14 Std.)
Der nächste Workshop findet 2022 statt.
Referentin: Dr. Hiltrud Westdickenberg
Beginn Freitag 9.30 Uhr, Ende Samstag 16 Uhr
Seminargebühr: 205,00 €
Übernachtung: 25,00 € (DZ)
Verpflegung: 55,00 € (Vollpension)
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 16 statt.
Praxiswoche
Termin: 04.05. - 08.05.2021
Seelsorger und Berater (vor allem Teilnehmer und Absolventen der Team.F-Seelsorgeschule) können bei diesem Seminar durch Beobachten lernen. Sie nehmen per Videoübertragung an Live-Seelsorgegesprächen teil (geleitet von Ekkehard Kosiol und Ulla Keffel). Besonders wertvoll ist es, die verschiedenen Arbeitsweisen mit zwei unterschiedlichen Klienten kennenzulernen. Jeweils anschließend ist Raum für Fragen und die gemeinsame Auswertung. Außerdem können an zwei Abenden eigene Fälle in die Supervision eingebracht werden.
Für Tem.F Akademiestudenten werden für die Praxiswoche 22 UE Praktikum angerechnet.
Seminarleitung: Ekkehard Kosiol und Ulla Keffel
Beginn Dienstag 18 Uhr, Ende Samstag nach dem Mittagessen
Seminargebühr: 335,00 €
Übernachtung: 96,00 € (DZ)
Verpflegung: 155,00 € (Vollpension)
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 15 statt.
Fortbildung für Integrationskurslehrkräfte
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Integrationskurslehrkräfte und Pädagogen, die Geflüchtete unterrichten.
Vermittelt wird ein Grundverständnisses von Traumatisierung und Folgen, Erkennen von und Umgang mit traumatypischen Symptomen im pädagogischen Alltag, Hilfen zur Stabilisierung und Affektregulation, Gestaltung eines guten Lernumfelds, Umgang mit Krisen, Wahrnehmung der eigenen Grenzen und Zusammenarbeit mit weiteren Fachkräften, Selbstfürsorge
Diese Fortbildungsmaßnahme wird deutschlandweit auch als Inhouse-Schulung angeboten.
Wenn Sie an einer Inhouse-Schulung für Ihre Bildungseinrichtung interessiert sind, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: info [at] nestli-seminare.de